B.A. Tourismusmanagement
mehr info

FAQs

Die Ausbildung dauert vier Semester oder zwei Studienjahre, inklusive eines Pflichtpraktikums, das zwischen dem zweiten und dritten Semester im Ausmaß von zwölf Wochen zu absolvieren ist. Jedes Semester darf einmal wiederholt werden. Insgesamt darf man also vier Jahre am Kolleg studieren.

Nach erfolgter Online-Anmeldung sind das Reifeprüfungszeugnis, sowie Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis vorzulegen. Nicht-EU-Bürger müssen den Nachweis der Hochschulreife erbringen, also beweisen, dass sie an österreichischen Universitäten studieren dürfen. Das Reifeprüfungszeugnis ist in beglaubigter Übersetzung vorzulegen.

Voraussetzung für die Aufnahme als ordentliche/r Studierende/r ist die Reifeprüfung. Wer nicht über die Matura/das Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss verfügt, muss eine Studienberechtigungsprüfung absolvieren. Deutsch ist auf Sprachniveau B2 nach GERS zu beherrschen.

Das Tourismuskolleg steht für professionelle Ausbildung in den Bereichen Sprachen, Tourismus und Wirtschaft. Ein besonderes Unterscheidungsmerkmal zu Fachhochschulen ist die spezielle Ausbildung in praktischen Domänen wie Küchenführung, Spitzenküche und Service auf höchstem Niveau.

Das TKI ermöglicht im tertiären Bereich die Ausbildung zur Diplomierten Touristikkauffrau/zum Diplomierten Touristikkaufmann in nur vier Semestern.

Verglichen mit manchen UniversitätsabsolventInnen sind die Berufschancen der AbgängerInnen des TKI als hervorragend zu bezeichnen. Die einmalige Verbindung von theoretischer und praxisbezogener Ausbildung gibt ihnen sehr gute und sehr breit gefächerte Berufschancen.

Die Ausbildung am TKI berechtigt zur Anerkennung von Studienzeiten bzw. -inhalten beim Besuch von einschlägigen Fachhochschulen (Innsbruck, Krems und Wien) sowie einem weiterführenden Bachelorstudium an den auf der Website angeführten Universitäten (University of Derby, London Metropolitan University sowie der European University in Bad Vöslau). Aufgrund des Berufsausbildungsgesetzes werden auch die Lehrzeiten für folgende Lehrberufe in vollem Ausmaß angerechnet: Restaurantkaufmann/frau, Koch, Hotel- und GewerbeassistentIn, ReisebüroassistentIn sowie Lehrzeiten von kaufmännischen Berufen.

AbsolventInnen tragen den Titel eines diplomierten Tourismuskaufmanns/einer diplomierten Tourismuskauffrau.

Das Kolleg hat im Inland wie im Ausland einen ausgezeichneten Ruf.

Seit dem 20. Juli 1995 ist die Ausbildung am Tourismuskolleg auf Diplomebene durch die EU-Kommission anerkannt.

Schulgeld wird keines eingehoben. Für Schulbücher und Schülerfreifahrten ist lediglich der gesetzlich festgelegte Selbstbehalt (10%) zu erlegen. Zusätzlich dazu wird für die praktischen Übungen im Bereich Küchenwirtschaft ein festzulegender Kochgeldbeitrag eingehoben. Für den Bereich Gastronomie und Hotellerie ist ein Messerset käuflich zu erwerben. Dieses kostet derzeit ca. € 140,- und geht in das Eigentum der/des Studierenden über.

Da das Kolleg für Tourismus- und Freizeitwirtschaft dem Landesschulrat für Tirol unterstellt ist, sind die Studierenden am Kolleg offiziell Schülerinnen und Schüler.

In Anbetracht der Zulassungsvoraussetzungen, die unter Frage 4 beschrieben sind, gehen wir grundsätzlich von volljährigen Studierenden aus. Davon abgesehen gibt es keine Altersgrenze, weder nach unten noch nach oben.

Es gibt hier keine konkrete Anwesenheit in Prozent des Unterrichts, stattdessen begründet die Anwesenheit im Unterricht mit anderen Teilleistungen die Mitarbeitsnote und wird von jedem/jeder einzelne/n Professor/in zu Studienjahrsbeginn kommuniziert und mit den Studierenden besprochen.

Die Unterrichtssprache am Kolleg ist – von den Fremdsprachenfächern abgesehen – deutsch. Ebenso vorausgesetzt werden gute Englischkenntnisse, die eine Auseinandersetzung mit touristischen und wirtschaftlichen Themen ermöglichen. Die Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch können von Grund auf studiert werden. Bei genügend Anmeldungen werden Französisch und Italienisch auch für Fortgeschrittene angeboten. Zusätzlich dazu können Interessierte Russisch als Freifach wählen.

Die schriftlich zu absolvierenden Diplomprüfungsfächer umfassen RWCO sowie entweder Französisch oder die zweite gewählte romanische Sprache (Italienisch oder Spanisch). Mündliche Diplomprüfungsfächer sind die verbleibende romanische Sprache – jene, die nicht schriftlich gewählt wurde – sowie das Fach, in dessen Rahmen auch die Diplomarbeit zu verfassen ist ...

Einen Praxishalbtag (sechs Unterrichtseinheiten in Küche und Service) sowie zwei zusätzliche Unterrichtseinheiten Betriebspraktikum.

Zu den Schulzeiten von September bis Mai, von Montag bis Freitag jeweils von 7.45 Uhr bis maximal 19.25 Uhr.

Beim berufsbegleitenden Kolleg ist entweder der Freitag oder Montag frei.

Ja, und zwar in 3-er oder 4-er Teams in vorgegebenen Fächern bzw. Fächerkombinationen

Als Ansprechpersonen stehen – neben den gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Studierenden – in erster Linie der Studienkoordinator/die Studienkoordinatorin, der Direktor, die Mitglieder des Schulgemeinschaftsausschusses sowie die Schulpsychologie Tirol zur Verfügung.

Bisher wurden Studierende aus über 25 Nationen ausgebildet.

Ihr Ansprechpartner
Mag. Martina Lasser
Direktorin
Tel: +43 512 58 10 00
E-Mail: tourismuskolleg@tsn.at
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag 07.00 – 11.00 Uhr
Mag. Martina Lasser
FAQs